Diese Angaben benötigen wir von dir
Gerne kannst du dich jederzeit mit deinen Fragen an unseren Support wenden.
Zum KontaktHannah Birkholz ist PR & Content Managerin bei Rabot Energy und bringt wertvolle Erfahrung aus der PR-Branche mit. Nach ihrem erfolgreichen Bachelorabschluss in European Cultures and Society an der Europa-Universität Flensburg startete sie ihre Karriere in einer PR-Agentur, wo sie vielfältige Projekte betreute und ihre Expertise im Kommunikationsmanagement vertiefte. Heute gestaltet Hannah bei uns die strategische Kommunikation und Content-Entwicklung mit großem Engagement und einem klaren Fokus auf wirkungsvolle, zielgerichtete Botschaften.
Hannah betrachtet den Strommarkt als einen dynamischen Bereich, der durch die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien geprägt ist. Dabei sieht sie sowohl große Chancen als auch Herausforderungen, die es transparent und nachvollziehbar zu kommunizieren gilt.
Mit großem Engagement setzt sich Hannah dafür ein, unser Produkt für Kundi:nnen klarer und leichter verständlich zu machen. Ihr Ziel ist es, Informationen so aufzubereiten, dass der Nutzen unseres Angebots schnell und einfach erkennbar wird. So trägt sie dazu bei, das Produkt weiterzuentwickeln und die Beziehung zu den Nutzer:innen zu stärken.
Studie: Ladestromkosten durch intelligentes Laden zu Hause um 68% senken...
Börse 16.07.2025Im Februar lag der Großhandelsstrompreis im Day-Ahead-Markt durchschnittlich bei 12,84...
Börse 16.07.2025Im März lag der Börsenstrompreis durchschnittlich bei 9,47 ct/kWh; 30...
16.07.2025Im Januar lag der Börsenstrompreis 14 Stunden lang unter null;...
Bosch Ventures investiert in Smart-Energy-Pionier Rabot Energy Hamburg / München...
Börsenstrompreis im Sinkflug: Monatlicher Strompreis an der Börse sinkt auf...
Kostenschock für E-Auto-Betreiber kündigt sich an Lange waren Elektroautos im...
18.04.2023 Greentech-Startup Rabot Charge schließt Seed-Finanzierung mit 4,5 Millionen Euro;...
Stromspeicher auf vier Rädern: So wird das E-Auto zur Einnahmequelle...
Ab 1. April 2025 können private Haushalte mit Elektroauto und...
Smart Meter für 0 Euro: Rabot Energy und inexogy beschleunigen...
Ab dem 1. Juli 2025 stellt metergrid in Zusammenarbeit mit...
Mai 2025 ist Rekordmonat bei negativen Strompreisen Preiswecker kündigt Negativpreise...
Rabot Energy und Jackery sorgen mit der Integration dynamischer Stromtarife...
Wir werden dich informieren, sobald neue Entwicklungen, Aktionen oder Angebote verfügbar sind.
Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.
Lasst uns die Zweifel gemeinsam ausräumen. Wir beraten dich als Neukund:in gerne zu unseren Strompreisen und wie du mit Rabot Energy bis zu 40% bei deinen Stromkosten sparen kannst.
Indem du fortfährst, akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.
Informiere dich jetzt unverbindlich per E-Mail über die Vorteile mit rabot.charge und dein Einsparpotenzial.
Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erreichbar.
Unser Team hilft dir gerne weiter. Übermittle uns dazu deine Nachricht über das untenstehende Feld und wir werden uns schnellstmöglich per E-Mail zurückmelden.
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In dieser Übersicht finden Sie alle verwendeten Cookies. Sie können entweder die Einwilligung für ganze Kategorien geben, oder einzeln auswählen. Um mehr über die Cookies zu erfahren, die wir auf unserer Website verwenden, lies bitte unsere Cookie-Richtlinien.
Essenzielle Services ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Statistik-Cookies sammeln Nutzungsdaten, die uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Besucher mit unserer Website umgehen.
Marketing Services werden von Drittanbietern oder Herausgebern genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn externe Services akzeptiert werden, ist für den Zugriff auf diese Inhalte keine manuelle Einwilligung mehr erforderlich.