Cookie Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie und warum auf dieser Website Cookies und vergleichbare Technologien eingesetzt werden. Die Informationen sollen Ihnen ermöglichen, informierte Entscheidungen über die Nutzung und Steuerung von Cookies zu treffen.
1. Was sind Cookies und vergleichbare Technologien?
Cookies sind Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie Websites besuchen. Daneben verwendet diese Website auch vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage oder Pixel), die einem ähnlichen Zweck dienen.
2. Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Cookies
Die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien sowie der darin enthaltenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG für die Erhebung und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die anschließende weiterverarbeitung. Technisch notwendige Cookies können auch auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG eingesetzt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
3. Arten und Zwecke von Cookies
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Website erforderlich. Für deren Einsatz ist nach § 25 Abs. 2 TDDDG keine Einwilligung erforderlich.
b) Präferenz- und Komfort-Cookies
Erhöhen die Nutzerfreundlichkeit der Website.
c) Statistik-Cookies
Dienen der Reichweitenmessung und anonymen Analyse der Nutzung unseres Webangebots, um die Website zu optimieren.
d) Marketing-/Tracking-Cookies
Erfassen Ihre Nutzung der Website, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen oder Marketingmaßnahmen zu kontrollieren. Die Daten aus den Cookies können mit weiteren Diensten (z. B. Google, Facebook) verknüpft werden.
4. Einzelinformationen zu den eingesetzten Cookies
5. Drittlandübermittlung und Empfänger
Sofern personenbezogene Daten durch Cookies an Dritte außerhalb des EWR übermittelt werden, erfolgt dies nur unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen. Weitere Informationen hierzu können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
6. Widerruf und Einstellungen
Sie können Ihre gegebenen Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Aufruf des Cookie-Banners oder im Bereich „Cookie-Einstellungen“ widerrufen oder individuell anpassen.
7. Betroffenenrechte
Ihnen stehen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
8. Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur bestimmte Cookies oder gar keine Cookies akzeptiert. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen auf unserer Website deaktivieren. Sie können über Ihre Browsereinstellungen auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Es ist auch möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionen unterscheiden können, bitten wir Sie, für die Konfigurationsmöglichkeiten das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers zu nutzen.
9. Aktualität und Änderung der Policy
Die Cookie-Policy wird regelmäßig überprüft und angepasst, um den jeweils aktuellen rechtlichen und technischen Vorgaben zu entsprechen.
Stand: 18.06.25