Buche jetzt als Neukunde deinen Beratungstermin bei Rabot Energy und erfahre mehr über deine Einsparpotenziale!

Diese Angaben benötigen wir von dir

*Pflichtangaben

Es freut uns sehr, dass wir dich bereits als Bestandskunden mit sauberem Strom beliefern

Du hast Fragen?

Gerne kannst du dich jederzeit mit deinen Fragen an unseren Support wenden.

Zum Kontakt

Strompreisreport Juli 2025

Eine Reihe von Windkraftanlagen entlang einer Küstenlinie unter bewölktem Himmel. Die Turbinen stehen in einer Linie und erstrecken sich bis zum Horizont. Im Hintergrund sind Berge zu sehen, und die Atmosphäre ist leicht neblig.

Analyse: Dynamische Stromtarife bringen Haushalten fünfmal so viel Ersparnis als eine Absenkung der Stromsteuer

Durchschnittlicher Börsenstrompreis im Juli bei 8,8 Cent/kWh

Hamburg, München, Berlin – 31. Juli 2025. Die Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nur für gewerbliche Verbraucher zu senken, sorgt aktuell für Unmut. Während Unternehmen ab Januar 2026 von einer dauerhaften Reduzierung auf den EU-Mindestsatz profitieren sollen, bleiben Haushalte außen vor – entgegen dem Wortlaut im Koalitionsvertrag, der ursprünglich eine schnelle und spürbare Entlastung für alle Stromkunden versprach. Derzeit beträgt die Stromsteuer für Verbraucher in Deutschland 2,05 Cent je Kilowattstunde (ct/kWh); die EU-Mindeststromsteuer für Privathaushalte liegt hingegen bei 0,10 ct/kWh. Eine Absenkung auf das
europäische Mindestmaß würde privaten Stromkonsumenten damit eine Ersparnis von 1,95 ct/kWh bescheren.

Der Stromversorger Rabot Energy hat berechnet, wie hoch die jährliche Entlastung im Rahmen einer Stromsteuersenkung für unterschiedliche Haushalte ausfallen würde. Je nach Haushaltsgröße und Verbrauch sind demnach Ersparnisse von 29 bis 117 Euro möglich. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh würde etwa um 68 Euro entlastet. Mit einem Elektroauto kämen weitere 44 Euro Ersparnis hinzu. Haushalte mit Wärmepumpe würden zusätzlich um 117 Euro entlastet.

Für Haushalte ohne Elektroauto oder Wärmepumpe bringt eine Stromsteuersenkung bestenfalls einen symbolischen Effekt

Deutlich größer ist das Sparpotenzial hingegen bei dynamischen Stromtarifen. Hier bezahlen Verbraucher den aktuellen Börsenstrompreis zuzüglich Steuern und Abgaben.

Im Juli 2025 lag der Börsenstrompreis ohne Steuern und Abgaben bei 8,8 ct/kWh. Im Ergebnis kommt Rabot Energy in seiner Analyse zu dem Schluss: Die Entlastung durch dynamische Tarife ist fünfmal höher als die Entlastung durch eine Stromsteuersenkung. Und das über alle Haushaltstypen hinweg. Rabe erklärt hierzu: „Wer einen dynamischen Stromtarif nutzt, entlastet nicht nur spürbar den eigenen Geldbeutel, sondern auch das Stromsystem, da Strom hauptsächlich dann verbraucht wird, wenn er günstig und ausreichend verfügbar ist.“

Eine solche Verbrauchsflexibilisierung reduziert laut Rabe zudem die Notwendigkeit teurer Speicherlösungen und zusätzlicher Kraftwerkskapazitäten im Rahmen der Energiewende.

Datenquelle: Rabot Charge / Berechnungsmethode: Zur Ermittlung des Einsparpotenzials wurde der offizielle Durchschnittsstrompreis 2025 des BDEW (39,7 ct/kWh bei 3.500 kWh Jahresverbrauch) dem durchschnittlichen Strompreis 2025 aller Rabot Charge Kunden mit dynamischem Tarif gegenübergestellt.

Strompreisentwicklung an der Strombörse und im dynamischen Tarif

Der durchschnittliche Strompreis am Day-Ahead-Markt der Strombörse hat sich nach seiner diesjährigen Talfahrt im Juli 2025 bei 8,8 Cent pro Kilowattstunde auf niedrigem Niveau stabilisiert.Auf diesen Börsenstrompreis kommen noch Steuern, Abgaben und Gewinnmargen der Stromlieferanten. Im dynamischen Stromtarif von Rabot Energy bezahlten Nutzer dementsprechend in diesem Jahr üblicherweise einen Strompreis von rund 30,7 ct/kWh inklusiv aller Kostenbestandteile – dieser liegt deutlich unterhalb des vom Energieverband BDEW errechneten Durchschnittsstrompreises in Höhe von 39,7 ct/kWh (Stand 07/2025) für deutsche Haushalte.

Über Rabot Energy

Rabot Energy, eine Marke der Rabot Charge GmbH, ist ein 2021 gegründetes Greentech-Unternehmen aus Deutschland. Als unabhängiger Anbieter dynamischer Stromtarife treibt das Unternehmen die Energiewende in Privathaushalten und Unternehmen voran. Mit seinen AI-basierten Optimierungs- und Börseneinkaufsstrategien und seinem 100-Prozent-Ökostrom-Angebot ermöglicht Rabot Energy ökologische Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung im Home Energy Management. Durch die Weitergabe der Börseneinkaufspreise an Kunden können diese ihre Stromrechnung bis zu 40 Prozent reduzieren. Die gleichnamige App des Unternehmens ermöglicht die smarte Steuerung und Optimierung von Smart Assets im Haushalt. Die Lösungen des Unternehmens – darunter auch intelligentes EV Smart Charging – tragen dazu bei, den Anteil von Ökostrom am gesamten Stromverbrauch zu steigern.Die proprietäre, technologische Infrastruktur und Softwarelösung kommt auch bei B2B-Partnern, wie Energieversorgern und Smart Asset Anbietern, zum Einsatz. Die Vision des Unternehmens ist es, gemeinsam die Energiewende zu beschleunigen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 100.000 Kunden und beschäftigt an seinen drei Standorten in Berlin, Hamburg und München über 130 Mitarbeiter. Weitere Informationen auf www.rabot.energy

Rabot Charge: Wie du dein E-Auto günstig laden kannst

Stromsparen mit Rabot.Energy

Wir von Rabot.Energy bieten einen intelligenten Ladetarif an, der alle 15 Minuten den Strompreis an der Strombörse überprüft und das E-Auto nur dann lädt, wenn der Preis besonders günstig ist. Wie genau das funktioniert und wie viel du dadurch sparen kannst, erfährst du auf unserer Homepage.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich per E-Mail über die Vorteile mit rabot.charge und dein Einsparpotenzial.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei. Wir schicken dir per E-Mail weitere Informationen über unseren Stromtarif inkl. 100% Strompreisbremse und zeigen dir, wie viel du mit rabot.charge sparen kannst.

Unsere Preisbremse

Wir bieten dir in Kombination mit unserem Tarif eine 100% Preisbremse an, die nach Vertragsabschluss über einen Zeitraum von 12 Monaten gilt.
Für die verbleibenden 20% deines Vorjahresverbrauchs, die von der Stompreisbremse der Bundesregierung nicht gedeckelt sind, sprechen wir eine Preisgarantie aus – ebenfalls in Höhe von max. 40 Cent/kWh.
Falls du dich für unseren Tarif mit 100% Strompreisbremse entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Ja!

Wir können auch deinen gesamten Haushalt optimieren. Gib dafür in unserem Preisrechner neben deinem Elektroauto die Anzahl von Personen an, die in deinem Haushalt leben. Wir erstellen dir dann ein passendes Angebot.
Du hast dazu Fragen?

Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erreichbar.

Hast Du Fragen?

Unser Team hilft dir gerne weiter. Übermittle uns dazu deine Nachricht über das untenstehende Feld und wir werden uns schnellstmöglich per E-Mail zurückmelden.