Aus Rabot Charge wird Rabot Energy, mehr erfahren

Winterpreisbremse: Dein Strompreis bleibt unter 40 Cent/kWh mehr erfahren. Aktuelle Infos zur Strompreisbremse findest du hier.

Dynamische Stromtarife oft günstiger als Fixtarife

Neue Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.:

Dynamische Stromtarife oft günstiger als Fixtarife

Ab 2025 sind alle Stromanbieter verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Für Verbraucher bedeutet das eine wesentliche Veränderung: Bei diesen Tarifen schwanken die Strompreise von Stunde zu Stunde. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hat im Rahmen einer aktuellen Studie [1] untersucht, welche Tarifmodelle für Haushalte am günstigsten sind – die herkömmlichen Festpreistarife, variable Tarife mit unterschiedlichen Preiszonen je nach Tageszeit oder die neuen dynamischen Tarife, die ihre Preise stündlich an die Großhandelspreise der Strombörse anpassen. Die Ergebnisse zeigen, dass dynamische Tarife häufig die günstigste Option für Haushalte darstellen, sogar dann, wenn Verbraucher zeitlich flexible Geräte wie Waschmaschinen oder Trockner nicht bewusst in Stunden mit niedrigen Strompreisen nutzen.

Hamburg, 14.11.2024. Ein dynamischer Stromtarif passt den Strompreis in Echtzeit bzw. stündlich an die aktuellen Großhandelspreise der Strombörse an. Auf diesen Großhandelspreis kommen zusätzlich noch die üblichen Abgaben und Steuern, welche auch bei anderen Stromtarifen anfallen.

Ab 2025 sind alle Stromanbieter verpflichtet, auch dynamische Stromtarife anzubieten. Der Ökostromanbieter Rabot Energy gehört zu den wenigen, die bereits jetzt die Großhandelspreise zuzüglich Abgaben und Steuern direkt an Verbraucher weitergeben. Im Oktober bezahlten Verbraucher hierdurch im Durchschnitt 26,83 ct/kWh (inklusive Abgaben und Steuern) – deutlich weniger als den aktuellen Durchschnittspreis, den deutsche Haushalte derzeit bezahlen müssen. Dieser liegt laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) nämlich bei 41,35 ct/kWh [2].

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hat die neue dynamische Tarifstruktur einer Prüfung unterzogen und in einer Studie untersuchen lassen, mit welcher Tarifstruktur Verbraucher am besten fahren. Dazu wurden drei Haushaltstypen herangezogen: ein 2-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 1800 kWh, ausgestattet mit Wasch- und Spülmaschine; ein 4-Personen-Haushalt mit 2900 kWh Jahresverbrauch, einer Waschmaschine, Spülmaschine und einem Trockner; und schließlich ein 4-Personen-Haushalt mit einem hohen Verbrauch von jährlich 5800 kWh, der zusätzlich ein Elektroauto nutzt.

Dynamische Stromtarife galten bisher als Nischenprodukt und vor allem für Haushalte mit hohem, flexibel steuerbarem Stromverbrauch interessant, weil diese einen hohen Anteil ihres Stromverbrauchs gezielt in Zeiten mit niedrigen Strompreisen verlagern können. Die Studie zeigt jedoch, dass bereits ein 2-Personen-Haushalt mit niedrigem Verbrauch von einem dynamischen Tarif profitieren könnte – und das auch ohne gezielte Anpassungen des Verbrauchsverhaltens, beispielsweise durch den Einsatz einer Zeitschaltuhr beim Betrieb von Wasch- oder Spülmaschine.

Für Haushalte mit mittlerem Stromverbrauch erwies sich in der Studie der stündlich dynamische Tarif als die kostengünstigste Wahl. Auch hier erzielte das dynamische Preismodell Einsparungen gegenüber anderen Tarifmodellen, ohne dass Verbräuche gezielt verschoben werden mussten. Zusätzliche Kostenvorteile ergaben sich allerdings, wenn der Verbrauch flexibel an günstigere Preiszeiten angepasst wurde.

Bei Haushalten mit hohem Stromverbrauch stellten sich die stündlich dynamischen Tarife laut der Studie deutlich als günstigste Option heraus – ebenfalls ohne bewusste Anpassung des Verbrauchsverhaltens oder der Ladevorgänge beim E-Auto. Die gezielte Verlagerung von Wasch- und Ladevorgängen eröffnete hier allerdings signifikante Einsparungen.

Jan Rabe, CEO von Rabot Energy, kommentiert: „Die Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. zeigt, dass auch Haushalte mit wenig oder ohne flexible Verbräuche von dynamischen Tarifen profitieren und dass eine Verbrauchsanpassung zwar sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig ist.“

[1] Studie „Wie verbraucherfreundlich sind dynamische und variable Stromtarife?“, durchgeführt vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag des
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., am 30.10.2024 der Öffentlichkeit vorgestellt und abrufbar beim VZBV unter diesem Link. Ergebnisse des Preisvergleichs unterschiedlicher Preismodelle auf Seite 31 und 32
[2] BDEW-Strompreisanalyse, Stand Juli 2024, Durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt in ct/kWh, Jahresverbrauch 3.500 kWh Grundpreis anteilig enthalten, Tarifprodukte und Grundversorgungstarife inkl. Neukundentarife enthalten, nicht mengengewichtet Quellenlink

Über Rabot Charge

Rabot Charge ist ein 2021 gegründetes Greentech-Unternehmen aus Deutschland. Als unabhängiger Anbieter dynamischer Stromtarife treibt das Unternehmen die Energiewende in Privathaushalten und Unternehmen voran. Mit seinen AI-basierten Optimierungs- und Börseneinkaufsstrategien und seinem 100-Prozent-Ökostrom-Angebot ermöglicht Rabot Charge ökologische Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung im Home Energy Management. Durch die Weitergabe der Börseneinkaufspreise an Kunden können diese ihre Stromrechnung um durchschnittlich 35 Prozent reduzieren. Die gleichnamige App des Unternehmens ermöglicht die smarte Steuerung und Optimierung von Smart Assets im Haushalt. Die Lösungen des Unternehmens, zu denen auch intelligente Ladelösungen zählen, tragen dazu bei, den Ökostromanteil am Gesamtstromverbrauch zu erhöhen. Die proprietäre, technologische Infrastruktur und Softwarelösung kommt auch bei B2B-Partnern, wie Energieversorgern und Smart Asset Anbietern, zum Einsatz. Die Vision des Unternehmens ist es, gemeinsam die Energiewende zu beschleunigen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 35.000 Kunden und beschäftigt an seinen drei Standorten in Berlin, Hamburg und München rund 60 Mitarbeiter. 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hanna Berster gerne zur Verfügung:

E-Mail: presse@rabot-charge.de

Rabot Charge: Wie du dein E-Auto günstig laden kannst

Stromsparen mit rabot.charge

Wir von rabot.charge bieten einen intelligenten Ladetarif an, der alle 15 Minuten den Strompreis an der Strombörse überprüft und das E-Auto nur dann lädt, wenn der Preis besonders günstig ist. Wie genau das funktioniert und wie viel du dadurch sparen kannst, erfährst du durch einen Klick auf den Button.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich per E-Mail über die Vorteile mit rabot.charge und dein Einsparpotenzial.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei. Wir schicken dir per E-Mail weitere Informationen über unseren Stromtarif inkl. 100% Strompreisbremse und zeigen dir, wie viel du mit rabot.charge sparen kannst.

Unsere Preisbremse

Wir bieten dir in Kombination mit unserem Tarif eine 100% Preisbremse an, die nach Vertragsabschluss über einen Zeitraum von 12 Monaten gilt.
Für die verbleibenden 20% deines Vorjahresverbrauchs, die von der Stompreisbremse der Bundesregierung nicht gedeckelt sind, sprechen wir eine Preisgarantie aus – ebenfalls in Höhe von max. 40 Cent/kWh.
Falls du dich für unseren Tarif mit 100% Strompreisbremse entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Ja!

Wir können auch deinen gesamten Haushalt optimieren. Gib dafür in unserem Preisrechner neben deinem Elektroauto die Anzahl von Personen an, die in deinem Haushalt leben. Wir erstellen dir dann ein passendes Angebot.
Du hast dazu Fragen?

Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erreichbar.

Hast Du Fragen?

Unser Team hilft dir gerne weiter. Übermittle uns dazu deine Nachricht über das untenstehende Feld und wir werden uns schnellstmöglich per E-Mail zurückmelden.