Preissturz an der Strombörse: April bringt günstige Börsenstrompreise

Im April lag der Börsenstrompreis durchschnittlich bei 7,8 ct/kWh; 75 Stunden lang war er negativ

Hamburg, Berlin, München. 1. Mai 2025. Im April ging’s an der Strombörse ordentlich bergab – zumindest bei den Preisen. Laut Datenauswertung von Rabot Energy lag der durchschnittliche Strompreis im Day-Ahead-Markt der EPEX-Börse bei nur 7,8 Cent pro Kilowattstunde. Das ist der niedrigste Wert der letzten acht Monate.

Ganze 75 Stunden lang lag der Börsenstrompreis unter null. Stromversorger, die in dieser Zeit Strom eingekauft haben, bekamen sogar Geld. Weitergeben können sie diesen Vorteil an ihre Kunden im Rahmen von dynamischen Tarifen, die seit 2025 von allen Stromversorgern angeboten werden müssen.

Mit 75 Stunden negativen Preisen war der April ein Ausnahmemonat, da vergangenes Jahr der Strompreis durchschnittlich nur 38 Stunden pro Monat unter null lag.

Hauptgrund für den Preissturz: Die Sonne

Der Hauptgrund für den Preissturz an der Strombörse im April liegt in der starken Einspeisung von erneuerbaren Energien. Während der Anteil von grünem Strom im Februar und März noch bei 43 % bzw. 49 % lag, kletterte er im April auf 56 % und lag damit leicht über dem Gesamtjahreswert von 2024.

Vor allem die Sonne mischte hier mit: Solarstrom machte im April 23 % des Strommixes aus – mehr als die Windenergie, die aufgrund des windarmen Wetters nur auf 20 % kam. Dies ist ein Novum, da die letzten zehn Jahre die Windenergie im April immer deutlich vor der Sonnenenergie lag (siehe Grafik).

Nutzer eines dynamischen Stromtarifs, konnten dank der vielen Sonnenstunden im April vor allem mittags sehr günstig Strom beziehen.
Zwischen 12 und 14 Uhr lag der reine Strompreis (ohne Nebenkosten wie Steuern und Abgaben etc.) im Schnitt bei unter 1 Cent pro Kilowattstunde. Auch nachts, zwischen 0 und 4 Uhr, war Strom günstig und kostete durchschnittlich zwischen 8 und 9 Cent pro Kilowattstunde.

Flexible Stromverbraucher profitieren besonders von solchen „Preistälern“ – etwa beim Laden eines Elektroautos oder beim Befüllen eines Stromspeichers. Wer gezielt Niedrigpreisphasen nutzt, kann die Kosten für Ladestrom um bis zu 68 % senken. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Intelligentes Laden“ des energiewirtschaftlichen Beratungsunternehmens Neon im Auftrag von Rabot Energy. Auch für Stromspeicher sind dynamische Stromtarife lohnenswert, weil Speicher es ermöglichen, Strom zu beziehen, wenn er günstig ist, um ihn zu nutzen, wenn die Preise steigen.

Dies war im April etwa ab 4 Uhr morgens der Fall. Um 7 Uhr erreichte der Strompreis dann mit etwa 12 Cent pro Kilowattstunde einen Spitzenwert aufgrund des morgendlich steigenden Strombedarfs. Ähnlich sah es abends aus: Hier stiegen die Preise ab 17 Uhr über den Durchschnitt und erreichten gegen 20 Uhr mit 14 Cent pro Kilowattstunde einen abendlichen Höchstwert.
Auf diese Nettogroßhandelspreise müssen Verbraucher auch in dynamischen Tarifen noch Steuern und Abgaben bezahlen, welche etwa die Hälfte des Endpreises beim Strom ausmachen.

Über Rabot Energy

Rabot Energy ist ein 2021 gegründetes Greentech-Unternehmen aus Deutschland. Als unabhängiger Anbieter dynamischer Stromtarife treibt das Unternehmen die Energiewende in Privathaushalten und Unternehmen voran. Mit seinen AI-basierten Optimierungs- und Börseneinkaufsstrategien und seinem 100-Prozent Ökostrom-Angebot ermöglicht Rabot Energy ökologische Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung im Home Energy Management. Durch die Weitergabe der Börseneinkaufspreise an Kunden können diese ihre Stromrechnung um durchschnittlich bis zu 40 Prozent reduzieren. Die gleichnamige App des Unternehmens ermöglicht die smarte Steuerung und Optimierung von Smart Assets im Haushalt. Die Lösungen des Unternehmens, zu denen auch intelligente Ladelösungen zählen, tragen dazu bei, den Ökostromanteil am Gesamtstromverbrauch zu erhöhen. Die proprietäre, technologische Infrastruktur und Softwarelösung kommt auch bei B2B-Partnern, wie Energieversorgern und Smart Asset Anbietern, zum Einsatz. Die Vision des Unternehmens ist es, gemeinsam die Energiewende zu beschleunigen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 80.000 Kunden und beschäftigt an seinen drei Standorten in Berlin, Hamburg und München über 130 Mitarbeiter.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hanna Berster gerne zur Verfügung:

E-Mail: [email protected]

Rabot Charge: Wie du dein E-Auto günstig laden kannst

Stromsparen mit rabot.energy

Wir von rabot.energy bieten einen intelligenten Ladetarif an, der alle 15 Minuten den Strompreis an der Strombörse überprüft und das E-Auto nur dann lädt, wenn der Preis besonders günstig ist. Wie genau das funktioniert und wie viel du dadurch sparen kannst, erfährst du durch einen Klick auf den Button.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich per E-Mail über die Vorteile mit rabot.charge und dein Einsparpotenzial.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei. Wir schicken dir per E-Mail weitere Informationen über unseren Stromtarif inkl. 100% Strompreisbremse und zeigen dir, wie viel du mit rabot.charge sparen kannst.

Unsere Preisbremse

Wir bieten dir in Kombination mit unserem Tarif eine 100% Preisbremse an, die nach Vertragsabschluss über einen Zeitraum von 12 Monaten gilt.
Für die verbleibenden 20% deines Vorjahresverbrauchs, die von der Stompreisbremse der Bundesregierung nicht gedeckelt sind, sprechen wir eine Preisgarantie aus – ebenfalls in Höhe von max. 40 Cent/kWh.
Falls du dich für unseren Tarif mit 100% Strompreisbremse entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Ja!

Wir können auch deinen gesamten Haushalt optimieren. Gib dafür in unserem Preisrechner neben deinem Elektroauto die Anzahl von Personen an, die in deinem Haushalt leben. Wir erstellen dir dann ein passendes Angebot.
Du hast dazu Fragen?

Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erreichbar.

Hast Du Fragen?

Unser Team hilft dir gerne weiter. Übermittle uns dazu deine Nachricht über das untenstehende Feld und wir werden uns schnellstmöglich per E-Mail zurückmelden.