Buche jetzt als Neukunde deinen Beratungstermin bei Rabot Energy und erfahre mehr über deine Einsparpotenziale!

Diese Angaben benötigen wir von dir

*Pflichtangaben

Es freut uns sehr, dass wir dich bereits als Bestandskunden mit sauberem Strom beliefern

Du hast Fragen?

Gerne kannst du dich jederzeit mit deinen Fragen an unseren Support wenden.

Zum Kontakt

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

(Letzte Aktualisierung: 16.06.25) 

Die RABOT Charge GmbH (im Folgenden: „wir“, „uns“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website www.rabot.energy (im Folgenden: „Website“). 

Unser Grundsatz ist es, nur das zu sammeln, was wir brauchen, und diese Informationen ausschließlich zu verarbeiten, um Ihnen den Service zu bieten, den Sie erwarten. 

1. Verantwortlicher 

Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DSGVO“) ist: 

RABOT Charge GmbH
Reimersbrücke 5
20457 Hamburg

Telefon: +49 (0)40-593622030
E-Mail: [email protected]

Für datenschutzbezogene Anfragen oder zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit per E-Mail an [email protected] wenden.

2. Datenschutzbeauftragter 

Unser ernannter Datenschutzbeauftragter ist: 

Kertos GmbH 
Briennerstraße 41 
80333 München 
Deutschland 
E-Mail: [email protected]

3. Was sind personenbezogene Daten? 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z. B. Informationen wie Ihr Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. das Erheben, Abfragen, Nutzen, Speichern oder Übermitteln) bedarf immer einer Rechtsgrundlage wie Ihrer Einwilligung. 

4. Datenverarbeitungen auf unserer Website

a. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung 

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur, wenn es nötig ist, um unsere Website und Dienste bereitzustellen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, sendet Ihr Browser automatisch personenbezogene Daten an unseren Server, wo sie in einer Logdatei gespeichert werden.

Diese Informationen sammeln wir ohne Ihr Zutun und speichern sie, bis sie automatisch gelöscht werden:

  • die IP-Adresse Ihres Computers,
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs,
  • der Name und die URL der Datei, die Sie abrufen,
  • die Website, von der Sie kommen (Referrer URL),

Ihr Browser, eventuell das Betriebssystem Ihres Computers und der Name Ihres Internetanbieters.

Wir verarbeiten diese Daten, um:

  • eine reibungslose Verbindung zur Website sicherzustellen,
  • eine komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen,
  • die IT-Sicherheit zu gewährleisten.

b. Rechtsgrundlage 

Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die genannten Daten müssen verarbeitet werden, um die Website bereitzustellen und ihre sichere sowie komfortable Nutzung zu ermöglichen. Dies liegt im berechtigten Interesse unseres Unternehmens.

c. Speicherdauer und Datenlöschung 

Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Website nicht mehr benötigt werden. Das geschieht spätestens nach 30 Tagen. Die Datenerhebung und -speicherung sind notwendig, um die Website zu betreiben. Deshalb kann der Nutzer nicht widersprechen. In bestimmten Fällen speichern wir Daten länger, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist.

5. Internationale Datenübertragung

Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich in der EU und dem EWR. Einige Dienstleister befinden sich jedoch in sogenannten „Drittländern“. Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an die Datenübermittlung in diese Länder. Alle Empfänger müssen diese Anforderungen erfüllen. Bevor Daten an einen Dienstleister in einem Drittland gesendet werden, prüfen wir dessen Datenschutzniveau. Er wird nur ausgewählt, wenn er ein angemessenes Datenschutzniveau zeigen kann. Unabhängig vom Standort muss jeder Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit uns abschließen. Für Dienstleister außerhalb des EWR gelten zusätzliche Anforderungen. Gemäß Art. 44 ff. DSGVO können Daten an Dienstleister übermittelt werden, die mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Die EU-Kommission hat entschieden, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet.
  • Standardvertragsklauseln wurden in den Vertrag mit dem Datenempfänger aufgenommen.
  • Weitere Garantien gemäß Art. 46 DSGVO sind vorhanden.
  • In besonderen Ausnahmefällen gemäß Art. 49 DSGVO

6. Empfänger von personenbezogenen Daten 

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die jeweils angegebenen Zwecke benötigen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an externe Empfänger weitergegeben, wenn wir dazu gesetzlich berechtigt sind oder wenn Sie eingewilligt haben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die jeweiligen Empfänger:

a. Dienste zur Bereitstellung der Website

Zur Darstellung der Inhalte unserer Website nutzen wir unter anderem „Google Fonts“, das von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“) bereitgestellt wird.

Um Google Fonts einbinden zu können, werden die Fonts (Schriftarten) von einem Google-Server geladen. Hierbei kommt es in der Regel zur Übermittlung folgender Daten:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Betriebssystem
  • Browsertyp
  • Bildschirmauflösung
  • Spracheinstellung des Browsers

Ihr Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

b. Content-Delivery-Network 

Um die Ladezeit unserer Website zu beschleunigen und vor Distributed Denial of Service-Angriffen (ein Angriff auf unser System durch eine Vielzahl von Anfragen) zu schützen, nutzen wir das Content-Delivery-Network „CloudFlare“, das von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 (im Folgenden: “Cloudflare“) bereitgestellt wird.  

Durch die Nutzung von Cloudflare werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:  

  • die abgerufene Webseite 
  • der verwendeten Browsertyp 
  • das Betriebssystem 
  • die Referrer-URL 
  • die IP-Adresse  
  • der anfragenden Provider 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Sicherheit unserer Website erforderlich.

Die Informationen werden in der Regel an einen Cloudflare-Server in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Cloudlfare“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.  

Mehr Informationen zum Datenschutz bei „Cloudflare“ finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ 

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst „Borlabs Cookie”, der von Borlabs GmbH Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland bereitgestellt wird. Bei der Nutzung des Dienstes werden folgende Daten an Borlabs übermittelt:

  • Cookie-Einstellungen
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browserinformationen
  • Geräteinformationen
  • Zeitpunkt der Einwilligung

Der Zweck von „Borlabs Cookie” besteht darin, die Einwilligungen der Nutzer für Cookies und andere Technologien zu verwalten und zu dokumentieren. Der Dienst unterstützt hierbei die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen und hilft uns, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen und ihre Präferenzen zu respektieren. Die Informationen werden in der Regel auf Ihrem Gerät lokal gespeichert und nicht an externe Server übermittelt. Die Daten werden für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website gespeichert und nach Ablauf der Gültigkeit der Cookie-Einwilligung gelöscht. Aufgrund der rechtlichen Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation von Nutzereinwilligungen für Cookies und ähnliche Technologien, besteht für uns ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Borlabs finden Sie unter: https://de.borlabs.io/datenschutz/

d. Community Plattform

Zur Bereitstellung und dem Betrieb unserer Online-Community nutzen wir die Plattform „Bettermode“, ein Service der Bettermode Inc., 5000 Yonge Street, Suite 1901, Toronto, ON M2N 7E9, Kanada (nachfolgend „Bettermode“). Über die Community können registrierte Nutzerinnen und Nutzer Profile erstellen, Beiträge veröffentlichen, Kommentare schreiben und mit anderen Mitgliedern interagieren. Im Rahmen der Nutzung der Plattform werden durch uns sowie durch Bettermode folgende personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert:

  • Profilinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Benutzername, Profilbild)
  • Interaktionsdaten (z. B. veröffentlichte Beiträge, Kommentare, Likes, Nachrichten)
  • Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungszeitpunkte, verwendeter Browser, Betriebssystem)

Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der Community, zur Unterstützung des Austauschs unter den Mitgliedern und zur Weiterentwicklung unseres Angebots. Veröffentlichten Inhalte und Profilinformationen können unter Umständen für andere Nutzerinnen und Nutzer der Community sichtbar sein.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auf Servern in Drittländern (insbesondere Kanada) verarbeitet werden. Es existiert eine Angemessenheitsbeschluss, weshalb die Datenübermittlung nach Kanada auf Art. 45 DSGVO beruht. Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Nutzung und Verwaltung unserer Community zu ermöglichen, einen Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern und Feedback zur Optimierung unseres Angebotes einzuholen.

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Inhalte, die Sie in der Community öffentlich teilen, bleiben anderen Mitgliedern sichtbar, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Account geschlossen wird.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bettermode finden Sie unter: https://bettermode.com/privacy-policy.

e. Abschluss von Energielieferverträgen

Um Ihnen den Abschluss und die Abwicklung von Energielieferungsverträgen über unsere Website zu ermöglichen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Bankverbindung (IBAN)
  • Name und Kundennummer Ihres bisherigen Energieversorgers
  • Stromverbrauch bzw. bis zu viertelstündliche Verbrauchsdaten (Smart-Meter-Daten)
  • Marktlokation der Verbrauchsmessstelle

Wenn Sie Energielieferverträge für Fahrzeuge abschließen, verarbeiten wir darüber hinaus folgende personenbezogene Daten:

  • Marke, Modell, Baujahr sowie Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) Ihres Fahrzeugs
  • Angaben aus dem Fahrzeugschein
  • Ladestand und Ladevorgänge
  • Batteriestand
  • Fahrleistung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Durchführung des jeweiligen Energieliefervertrags erforderlich ist. Die im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen Daten werden an folgende Dienstleister weitergegeben, soweit dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist:

  • GETEC Daten- und Abrechnungsmanagement GmbH, An der Steinkuhle 2 d–e, 39128 Magdeburg
  • Enode AS, Inkognitogata 24C, 0256 Oslo, Norwegen

f. White-Label-Partnerschaft

Wir bieten Energieversorgungsverträge in Form eines White Label-Produkts mit verschiedenen Partnern an. In diesem Modell erfüllen wir den Energieversorgungsvertrag, während unser Partner auf Basis Ihres tatsächlichen Energieverbrauchs einen Vergütungsanteil erhält.

Wir und unser jeweiliger Partner übernehmen gemeinsam die Verantwortung für die Datenverarbeitung und haben dazu eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO getroffen. Wir möchten Sie darüber informieren: Wir sind für die Vertragserfüllung zuständig, der Partner erhält einen Anteil der Vergütung entsprechend Ihres Verbrauchs.

Damit der Partner die Vergütungsaufteilung überprüfen kann, verarbeitet er folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • ggf. Firmenname
  • E-Mail-Adresse
  • Lieferadresse
  • Kundennummer
  • Vertragsnummer
  • Marktlokations-Id
  • Erwarteter Jahresverbrauch (kWh)
  • Zählernummer
  • Tarifname
  • Vertragsstatus
  • Datum Lieferstart
  • Datum Lieferende
  • Datum Vertragsabschluss
  • Ablehnungsgrund

Übernimmt der Partner auch die Kundenbetreuung, erhält er zusätzlich diese Daten:

  • Telefonnummer
  • Zählertyp
  • MeLo-Id
  • Messstellenbetreiber
  • Vorlieferant
  • Tarifierung

Ein wichtiger Bestandteil des Stromliefervertrags ist, dass Sie Ihren Stromverbrauch einsehen können („Verbrauchsvisualisierung“). Diese Funktion stellen wir Ihnen in einer vom Partner gebrandeten App bereit. Betreibt Rabot Charge die App, müssen wir dazu keine Daten an den Partner weitergeben. Betreibt der Partner die App selbst, entnehmen Sie bitte dem Impressum der App, wer Ihre Daten verarbeitet. Wenn der Partner für die Verbrauchsvisualisierung zuständig ist, benötigt er dafür zusätzlich folgende Daten:

  • Vollständige Lieferadresse
  • Rechnungsadresse
  • Bankverbindung
  • Vertragskonditionen
  • Vertrags- und Rechnungsdokumente (z.B. Stromliefervertrag, Abschlagsrechnung, Schlussabrechnung)
  • Vertragskosten (z.B. NNE pro kWh, NNE pro Monat, Steuern und Abgaben)
  • Day-Ahead-Preise (Börsenpreise EPEX Spot)
  • Verbrauchsdaten-Historie
  • Kosten-Historie
  • Zählerstand / Zählerstand-Historie
  • Kunden-Ausstattung (z. B. Elektroauto, Wärmepumpe)

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis des Energieliefervertrags, den Sie mit uns abgeschlossen haben gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

g. Zahlungsabwicklung

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Diese Dienstleister sind selbst für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich.

Aktuell nutzen wir: Billogram AB, Stockholm, Schweden.

Wir übermitteln Ihre Daten nur, wenn es für Ihre Zahlung wirklich notwendig ist. Die rechtliche Grundlage dafür ist der Vertrag mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zum Datenchutz bei Billogram finden Sie unter: https://www.billogram.com/de/datenschutz.

h. Kundenkonto

Auf unserer Website besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto einzurichten. Wir verarbeiten die hierfür erforderlichen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Passwort, Profilangaben), um Ihnen den Zugang und die Verwaltung Ihres Kundenkontos zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald das Kundenkonto geschlossen wird und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehe

i. Bewerbung

Sie können uns Ihre Bewerbung per E-Mail schicken. Dabei erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und die Daten, die Sie in der E-Mail angeben, wie:

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • Aufenthalt
  • Telefonnummer
  • Foto

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbungs-E-Mail, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wenn wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, bewahren wir Ihre Daten noch sechs Monate nach unserer Mitteilung auf. Bei einem Rechtsstreit behalten wir Ihre Daten bis zur Klärung. Wenn wir Sie einstellen, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten in Ihrer Personalakte bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses.

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall berücksichtigen wir Ihre Bewerbung nicht mehr und löschen alle gespeicherten Daten.

j. Kundenumfragen

Wir führen gelegentlich Kundenumfragen durch, um ein besseres Verständnis darüber zu gewinnen, wie unsere Kundinnen und Kunden unsere Produkte oder Leistungen nutzen und bewerten. Dabei verarbeiten wir die Daten, die Sie im Rahmen der Umfrage angeben (z. B. Antworten zu Zufriedenheit, Nutzung). Die Umfrageergebnisse werden in der Regel intern ausgewertet und können gegebenenfalls an beauftragte Markt- oder Meinungsforschungsinstitute übermittelt werden, sofern diese im Rahmen einer Auftragsverarbeitung tätig werden.Die Verarbeitung stützt sich auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Services im Sinne unserer Kundschaft zu optimieren.

Ihre Antworten werden gelöscht bzw. anonymisiert, sobald die Auswertung der Umfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

k. Newsletter

Für den Versand unseres Newsletters und die Verwaltung unseres Newsletter-Verteilers nutzen wir die Anwendungen „Bravo“ (Bravo Innovations B.V., Weesperstraat 61, 1018 VN Amsterdam, Niederlande), „Pipedrive“ (Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland) sowie „Klaviyo“ (Klaviyo Inc., 125 Summer Street, Boston, MA 02110, USA).

Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder bereits Kundin/Kunde sind und kein Widerspruch vorliegt, verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • ggf. Name und weitere Kontaktdaten
  • Informationen über Öffnungs- und Klickraten (nur im Rahmen von Analysefunktionen durch Klaviyo)

Diese Daten dienen dem Zweck, Ihnen regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Angeboten und Dienstleistungen sowie gezielte Informationen auf Basis Ihrer Interessen zuzusenden.

Im Rahmen des Newsletter-Versands werden Ihre personenbezogenen Daten an die Dienstleister Bravo, Pipedrive und Klaviyo übermittelt. Bravo und Pipedrive unterstützen uns bei der Verwaltung unseres Adressverteilers und der Organisation des Newsletter-Versands, während Klaviyo den technisch automatisierten Versand sowie statistische Auswertungen des Nutzungsverhaltens durchführt. Die Datenverarbeitung durch Bravo (Niederlande) und Pipedrive (Estland) erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Nutzung von Klaviyo werden Ihre Daten in der Regel an einen Server in den USA übertragen. Klaviyo ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert; somit beruht die Datenübermittlung in die USA auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, sofern der Versand im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung erfolgt und kein Widerspruch vorliegt, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Direktwerbung. Sie können dem jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre für den Newsletter-Versand erhobenen personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Wir weisen darauf hin, dass Klaviyo diese Informationen unter Umständen an Dritte weitergeben kann, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Klaviyo verarbeiten. Weiterführende Informationen zum Datenschutz der einzelnen Dienstleister finden Sie hier:

l. Bonitäts- und Identitätprüfung

Für Zwecke der Bonitäts- und Identitätsprüfung sowie zur Minimierung von Zahlungsausfallrisiken übermitteln wir im Einzelfall personenbezogene Daten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden (im Folgenden: „SCHUFA“). Dies betrifft insbesondere folgende Informationen, die Sie uns im Rahmen eines Vertragsabschlusses oder während eines laufenden Vertragsverhältnisses bereitstellen:

  • Name, Adresse, Geburtsdatum
  • Angaben zum beantragten Vertragsverhältnis
  • Zahlungsverhalten (z. B. offene Forderungen, Zahlungsverzug)

Die SCHUFA nutzt diese Daten zur Erstellung und Bereitstellung von Bonitätsauskünften, mit denen wir Ihre Kreditwürdigkeit bewerten können. Die Übermittlung erfolgt insbesondere dann, wenn dies für eine Kredit- oder Identitätsprüfung, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zur Durchsetzung berechtigter Forderungen oder zur Beurteilung des Ausfallrisikos erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang an die SCHUFA Holding AG übermittelt. Je nach Einzelfall kann auch eine Übermittlung an weitere Wirtschaftsauskunfteien (z. B. Creditreform Boniversum GmbH, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) oder an Inkassodienstleister erfolgen, soweit dies für Forderungsmanagement und die Prüfung der Bonität erforderlich und gesetzlich zulässig ist. Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten eigenverantwortlich zum Zweck der Bonitätsprüfung und gibt diese unter Umständen an weitere Vertragspartner (z. B. Kreditinstitute, Leasinggesellschaften, Telekommunikationsunternehmen) weiter, sofern hierfür eine rechtliche Grundlage besteht. Die übermittelten Daten werden bei uns, der SCHUFA und ggf. anderen Auskunfteien bzw. Inkassodienstleistern nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach Zweckerreichung bzw. Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Wir weisen darauf hin, dass die SCHUFA für die Verarbeitung verantwortliche Stelle ist und Sie Informationen zu den Angaben gemäß Art. 14 DSGVO direkt bei der SCHUFA abrufen können: https://www.schufa.de/datenschutz-dsgvo/.

Die Datenübermittlung an die SCHUFA und ggf. weitere Auskunfteien erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung sowie Durchführung eines Vertragsverhältnisses und/oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ausfallrisiken zu minimieren und Missbrauch vorzubeugen. Eine Interessenabwägung ist durchgeführt worden; überwiegende Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person liegen nicht vor.

Mehr Informationen zum Datenschutz der SCHUFA sowie zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie unter: https://www.schufa.de/datenschutz-dsgvo/.

m. Analyse und Tracking

Wir verwenden Tracking- und Analysetools, um unsere Website ständig zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Unsere Website nutzt verschiedene Trackingtechnologien. Diese erfassen Informationen, indem sie Cookies setzen oder Gerätedaten kombinieren (Device Fingerprinting). So können wir die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch erfassen und unser Online-Angebot optimieren. Die Daten werden gemäß Ihrer Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. Im Folgenden beschreiben wir die Tracking- und Analysetools sowie deren Zwecke und die erfassten Daten.

ABlyft

Zur Durchführung von Webanalyse und A/B-Tests nutzen wir auf unserer Website den Dienst „ABlyft“, bereitgestellt von der Conversion Expert GmbH, Zeppelinring 52c, 24146 Kiel, Deutschland (im Folgenden: „ABlyft“).

Im Rahmen der Nutzung von ABlyft werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:

  • Informationen zum Nutzerverhalten auf der Website
  • Technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Daten (z. B. ablyft_uvs)

Die Daten werden ausschließlich anonymisiert und aggregiert gespeichert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich sind. Die Erfassung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Nutzerfreundlichkeit unseres Onlineangebots nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Das Hosting und die Datenverarbeitung finden ausschließlich auf Servern in Deutschland statt. Eine Übermittlung der Daten in Drittländer findet nicht statt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei ABlyft finden Sie unter: https://ablyft.com/de/datenschutzerklaerung

AdScale

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung nutzen wir auf unserer Website den Dienst „AdScale“, bereitgestellt von Ströer SSP GmbH, St.-Martin-Straße 106, 81669 München, Deutschland (im Folgenden: „AdScale“).

Im Rahmen der Nutzung von AdScale werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Die Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt, und eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework ist für AdScale/Ströer nicht relevant.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei AdScale finden Sie unter: https://www.stroeer.de/service/datenschutz.html

ad4mat

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung nutzen wir auf unserer Website den Dienst „ad4mat“, bereitgestellt von der advanced store GmbH, Stefan-Heym-Platz 1, 10367 Berlin, Deutschland (im Folgenden: „ad4mat“).

Im Rahmen der Nutzung von ad4mat werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten und Werbekampagnen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Die Speicherung der durch ad4mat gesetzten Cookies und die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Eine Speicherung der Cookies erfolgt für bis zu 90 Tage. Sollte im Ausnahmefall eine Übermittlung der Daten an Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien wie den EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei ad4mat finden Sie unter: https://www.advanced-store.com/de/datenschutz/

Datadog

Wir nutzen Datadog, einen Analysedienst der Datadog, Inc., 620 8th Avenue, 45th Floor, New York, NY 10018, USA, zur Überwachung und Analyse der Performance unserer Website. Datadog hilft uns, technische Probleme zu identifizieren, die Stabilität zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren.

Im Rahmen der Nutzung von Datadog werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Interaktionen mit der Website (z. B. Ladezeiten, Fehler, Nutzungsmuster)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten sowie technische Fehler zu erkennen und zu beheben.

Datadog kann personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Für Datenübertragungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Datadog ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO erfolgen. Zusätzlich wurden Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Datadog finden Sie unter: https://www.datadoghq.com/legal/privacy/.

FATMEDIA Prospecting

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung nutzen wir auf unserer Website den Dienst „FATMEDIA Prospecting“, bereitgestellt von der FATMEDIA GmbH, Innsbrucker Ring 15, 81673 München, Deutschland (im Folgenden: „FATMEDIA“).

Im Rahmen der Nutzung von FATMEDIA Prospecting werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Die Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei FATMEDIA finden Sie unter: https://fatmedia.de/datenschutz/

Index Exchange

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung auf unserer Website nutzen wir den Dienst „Index Exchange“, bereitgestellt von Index Exchange GmbH, Charitéstraße 2, 10117 Berlin, Deutschland und Index Exchange Inc., 74 Wingold Avenue, Suite 200, Toronto, Ontario M6B 1P5, Kanada (im Folgenden: „Index Exchange“).

Im Rahmen der Nutzung von Index Exchange werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Werbeinhalte auf unsere Nutzer zuzuschneiden und die Auslieferung sowie Abrechnung von Werbung zu ermöglichen. Die Nutzung von Index Exchange auf unserer Website erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Consent-Banner erteilen oder widerrufen können.

Datenübermittlungen an Server außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada, können erfolgen. Für Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vor, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Eine etwaige Übermittlung an andere Drittländer erfolgt ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Index Exchange finden Sie unter: https://www.indexexchange.com/privacy

Leadfeeder

Zur Analyse und Optimierung unseres Onlineangebots nutzen wir den Dienst „Leadfeeder“, bereitgestellt von der Dealfront Group GmbH, Durlacher Allee 73, 76131 Karlsruhe, Deutschland (im Folgenden: „Leadfeeder“).

Im Rahmen der Nutzung von Leadfeeder werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Angaben zum Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer)
  • Technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem und Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung

Leadfeeder analysiert auf Grundlage dieser Daten, welche Unternehmen unsere Website besucht haben. Ziel ist es, unser Angebot und unsere Marketing- sowie Vertriebsstrategien gezielt zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die entsprechenden Cookie-Einstellungen widerrufen.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nicht, da sich der Dienstanbieter in Deutschland bzw. im EWR befindet und somit ein einheitlich hohes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Leadfeeder finden Sie unter: https://www.dealfront.com/de/privacy-notice/

Meta Pixel

Diese Website nutzt den sogenannten Facebook-Pixel, ein Analyse-Tool der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgende: „Meta“). Dieses Tool hilft dabei, die Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf Facebook zu messen (Conversion-Tracking) und zielgerichtete Werbung für interessierte Nutzer anzuzeigen.

Beim Besuch unserer Website wird über den Facebook-Pixel eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Dadurch kann Meta erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben, und dieses Verhalten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen, sofern Sie ein solches besitzen. Der Facebook-Pixel erfasst dabei unter Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten sowie weitere gerätebezogene Daten. Diese Informationen können von Meta für eigene Werbezwecke genutzt werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. Meta ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Zusätzlich hierzu wurden sogenannte Standartvertragsklauseln (SCC) mit Meta geschlossen. Bei der Verwendung des Facebook-Pixels kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch andere personenbezogene Daten erfasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass Meta diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy.

Google – Analytics 4

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“) bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Methoden wie Device Fingerprinting.

Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen, z.B. über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Nutzung unserer website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Zusätzlich hierzu wurden sogenannte Standartvertragsklauseln (SCC) mit „Google” geschlossen. Bei der Verwendung von Google Analytics kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird die durch den Cookie erzeugten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies in der Regel durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

DoubleClick

Um Werbekampagnen zu planen, durchzuführen und zu verwalten, nutzen wir „DoubleClick“ das von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“) bereitgestellt wird. DoubleClick verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien.

Bei der Nutzung von DoubleClick werden folgende personenbezogene Daten an Google übermittelt:

  • Zahl von Seitenaufrufen,
  • Verhalten auf anderen Seiten,
  • die IP-Adresse
  • zuvor besuchte Seiten
  • bei der Suche verwendete Keywords

Ihr Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Bei der Verwendung von DoubleClick kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von DoubleClick gesetzten Cookies neben den aufgeführten Daten auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google – TagManager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager, der von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“) bereitgestellt wird. Google Tag Manager ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags. Wenn Sie die Website besuchen, wird eine HTTP-Anfrage an Google gesendet. Dadurch werden Geräteinformationen (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Google und innerhalb eines Google-Servers in den USA übertragen. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübertragungen in die USA, das EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.  

Bei der Verwendung des Google Tag Managers kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google erhobenen Daten auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. 

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

LinkedIn Conversion

Diese Website benutzt Conversionstracking, das von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, und LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA (im Folgenden: „LinkedIn“) bereitgestellt wird. LinkedIn verwendet „Cookies“ und ähnliche Tracking-Methoden wie Device Fingerprinting.

Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen, z.B. über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Nutzung unserer website, werden in der Regel an einen Server von LinkedIn in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „LinkedIn“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich hierzu wurden mit LinkedIn Standartvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen.

Bei der Verwendung von LinkedIn kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von LinkedIn gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass LinkedIn diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von LinkedIn verarbeiten.

LinkedIn wird die durch den Cookie erzeugten Informationen dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Sie können die Speicherung von Cookies in der Regel durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit vorangegangener Verarbeitungen.

Weiter Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Microsoft Ads

Diese Website nutzt Microsoft Ads, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA (im Folgenden: „Microsoft“), zur Schaltung von gezielten Werbeanzeigen und zur Analyse der Effektivität von Werbung.

Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Ads werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Interaktionen mit den Werbeanzeigen
  • Klickverhalten und Conversion-Daten

Die Datenverarbeitung erfolgt, um Ihnen relevante Werbeanzeigen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten, und die Effektivität dieser Werbemaßnahmen zu messen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Durchführung von Marketingmaßnahmen und der Messung der Werbungseffektivität liegt.

Microsoft Ads verwendet Cookies, um die Erfassung von Daten zu ermöglichen. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, die Anzeigen für Sie relevanter zu gestalten und Ihre Interaktionen mit den Anzeigen zu verfolgen.

Microsoft speichert die erfassten Daten auf Servern in den USA. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Microsoft ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich wurden mit Microsoft Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen.

Sie können die Datenerfassung durch Microsoft Ads verhindern, indem Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder das Opt-out-Tool von Microsoft verwenden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Ads finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

RudderStack

Wir nutzen RudderStack, einen Dienst der RudderStack Inc., 75 Broadway, Suite 202, San Francisco, CA 94111, USA, zur Verwaltung und Verarbeitung von Analysedaten. RudderStack ermöglicht es uns, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und an unsere Analyse- und Marketingtools weiterzuleiten.

Im Rahmen der Nutzung von RudderStack werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Interaktionen mit der Website (z. B. Klickverhalten, Sitzungsdauer, Navigation)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Einwilligungstool erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Da RudderStack ein US-amerikanisches Unternehmen ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten in Drittländer, einschließlich der USA, übermittelt werden. RudderStack stützt sich auf geeignete Sicherheitsmechanismen wie Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei RudderStack finden Sie unter: https://www.rudderstack.com/privacy-policy.

OptinMonster

Zur Steigerung der Lead-Generierung und zur Verwaltung von Anmeldeformularen nutzen wir auf unserer Website den Dienst „OptinMonster“, bereitgestellt von Retyp, LLC, 2701 Okeechobee Blvd Ste 400, West Palm Beach, FL 33409, USA (im Folgenden: „OptinMonster“).

Im Rahmen der Nutzung von OptinMonster werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Klick- und Konversionsdaten aus Formularinteraktionen
  • Eingabedaten aus Formularen (z. B. E-Mail-Adresse, sofern eingegeben)
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Es kann zu einer Übermittlung der Daten an Server von OptinMonster in die USA kommen. OptinMonster (Retyp, LLC) ist aktuell nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Bei Datenübermittlungen in die USA stützt sich die Verarbeitung daher auf die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei OptinMonster finden Sie unter: https://optinmonster.com/privacy/

Outbrain

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung nutzen wir auf unserer Website den Dienst „Outbrain“, bereitgestellt von Outbrain UK Limited, 5th Floor, The Place, 175 High Holborn, London WC1V 7AA, Großbritannien, sowie Outbrain Inc., 39 W 13th Street, New York, NY 10011, USA (im Folgenden: „Outbrain“).

Im Rahmen der Nutzung von Outbrain werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Eine Übermittlung von Daten kann an Server in Drittstaaten, einschließlich den USA, erfolgen. Für Datenübermittlungen in die USA und andere betroffene Länder besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Outbrain Inc. ist nach dem DPF zertifiziert, sodass die Übermittlung auf Grundlage von Art. 45 DSGVO erfolgt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Outbrain finden Sie unter: https://www.outbrain.com/privacy/

Mouseflow

Zur Analyse und Optimierung unserer Website nutzen wir den Dienst „Mouseflow“, bereitgestellt von Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden: „Mouseflow“).

Mouseflow setzt Cookies ein und erfasst insbesondere folgende Daten:

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Typ und Version des Browsers sowie Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
  • Besuchsdauer und Interaktionen (z. B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten)
  • Informationen zu Formularinteraktionen (ohne Aufzeichnung von Tastatureingaben)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Mouseflow speichert und verarbeitet alle gesammelten Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt. Die Daten dienen ausschließlich der Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website und werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mouseflow finden Sie unter: https://mouseflow.com/de/privacy/

PubMatic

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung nutzen wir auf unserer Website den Dienst „PubMatic“, bereitgestellt von PubMatic, Inc., 305 Main Street, Suite 100, Redwood City, CA 94063, USA (im Folgenden: „PubMatic“).

Im Rahmen der Nutzung von PubMatic werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eine Übermittlung von Daten an Server von PubMatic in die USA kann erfolgen. Für Datenübermittlungen in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework. PubMatic ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, sodass die Übermittlung auf Basis von Art. 45 DSGVO erfolgt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei PubMatic finden Sie unter: https://pubmatic.com/legal/datenschutzrichtlinie/ und https://pubmatic.com/legal/opt-out/

SMART AdServer

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung nutzen wir auf unserer Website den Dienst „SMART AdServer“, bereitgestellt von Equativ (ehemals Smart AdServer), 66 rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, Frankreich (im Folgenden: „SMART AdServer“ bzw. „Equativ“).

Im Rahmen der Nutzung von SMART AdServer werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten
  • Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte es zu einer Übermittlung in Drittländer kommen, erfolgt diese auf Grundlage geeigneter Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei SMART AdServer / Equativ finden Sie unter: https://equativ.com/end-users-privacy-policy/de/

Taboola

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung nutzen wir auf unserer Website den Dienst „Taboola“, bereitgestellt von Taboola Germany GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin, Deutschland und Taboola Inc., 16 Madison Square West, 7th Floor, New York, NY 10010, USA (im Folgenden: „Taboola“).

Im Rahmen der Nutzung von Taboola werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Mobilgeräteinformationen (z. B. IDFA, Android Advertising ID, falls zutreffend)
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen können.

Eine Übermittlung Ihrer Daten kann an Server von Taboola in den USA oder andere Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgen. Für die USA besteht im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission; Taboola ist nach dem DPF zertifiziert, sodass eine Datenübermittlung auf Grundlage von Art. 45 DSGVO erfolgen kann. Für etwaige andere Drittländer setzt Taboola geeignete Garantien, z. B. EU-Standardvertragsklauseln, ein, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Taboola finden Sie unter: https://www.taboola.com/de/policies/datenschutzerklaerung

Tidio

Zur Bereitstellung unseres Live-Chat- und Kommunikationsdienstes nutzen wir auf unserer Website „Tidio“, bereitgestellt von Tidio LLC, 180 Steuart St., CA 94119, San Francisco, USA, und Tidio Poland, ul. Wojska Polskiego 81, 70-481 Szczecin, Polen (im Folgenden: „Tidio“).

Im Rahmen der Nutzung von Tidio werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Inhalte und Metadaten der Chat-Kommunikation
  • Eingabedaten im Rahmen der Chat-Funktion sowie ggf. angegebene Kontaktdaten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Ermöglichung der Kommunikation mit Websitebesuchern sowie zur Analyse und Verbesserung unseres Kundenservices. Die Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese können Sie jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen.

Eine Übertragung Ihrer Daten kann in Drittländer, insbesondere die USA, erfolgen. Für die Übermittlung in die USA liegt aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Tidio stellt daher geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO) bereit, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tidio finden Sie unter: https://www.tidio.com/privacy-policy/

Twiago

Zur Durchführung und Optimierung programmatischer Werbung nutzen wir auf unserer Website den Dienst „Twiago“, bereitgestellt von der twiago GmbH, Gustav-Heinemann-Ufer 72, 50968 Köln, Deutschland (im Folgenden: „Twiago“).

Im Rahmen der Nutzung von Twiago werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse (sofort anonymisiert)
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung
  • Angaben zur Interaktion mit Werbeinhalten

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Die Daten werden ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt. Eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework ist für Twiago nicht relevant.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Twiago finden Sie unter: https://www.twiago.com/datenschutz/

n. Plugins

Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken und Plattformen dient der aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Aus diesem Grund nutzen wir verschiedene Plugins, um Inhalte aus anderen Plattformen auf unserer Website einzubinden.

Google – Maps

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst „Google Maps“, der von Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“) bereitgestellt wird. Bei der Nutzung des Dienstes werden folgende Daten an Google übermittelt:  

Der Zweck von „Google Maps“ besteht darin, auf der Seite ein Karten-Skript einzubinden und somit eine interaktive Karte darzustellen. Mit deren Hilfe kann der Standort unserer Kontaktadresse nachvollzogen und die eine Anfahrt geplant werden kann. Die Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.  

Die Daten werden nach der Übermittlung wieder gelöscht.  

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Google Photos

Wir nutzen Google Photos, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, zur Einbindung und Anzeige von Bildern auf unserer Website. Durch das Google Photos Plug-in können Bilder und Alben direkt von Google Photos auf unserer Website dargestellt werden.

Im Rahmen der Nutzung von Google Photos werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Interaktionen mit den eingebundenen Inhalten

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Einwilligungstool erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Einbindung von Google Photos Daten an Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen werden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch Datenübertragungen in die USA gemäß Art. 45 DSGVO erfolgen können. Zusätzlich wurden Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Photos finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Trusted Shops

Zur Darstellung von Kundenbewertungen, Vertrauenssiegeln und gegebenenfalls zur Absicherung von Bestellungen nutzen wir auf unserer Website den Dienst „Trusted Shops“, bereitgestellt von der Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, Deutschland (im Folgenden: „Trusted Shops“).

Im Rahmen der Einbindung von Trusted Shops können insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Bestelldaten zur Validierung von Bewertungen oder Käuferschutz
  • Cookie-Informationen zur pseudonymisierten Nutzerwiedererkennung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool erteilen oder widerrufen können.

Trusted Shops verarbeitet die Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In seltenen Fällen kann es zu einer Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) kommen. Sollte eine solche Übermittlung erfolgen, stellt Trusted Shops durch geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Trusted Shops finden Sie unter: https://business.trustedshops.de/blog/legal/datenschutz

YouTube Images

Wir nutzen YouTube Images, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, zur Einbindung von Vorschaubildern (Thumbnails) aus YouTube-Videos auf unserer Website. Durch die Verwendung von YouTube Images können Vorschauen von YouTube-Videos angezeigt werden, bevor das eigentliche Video abgespielt wird.

Im Rahmen der Nutzung von YouTube Images werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Interaktionen mit den eingebundenen Inhalten

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Einwilligungstool erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Einbindung von YouTube Images Daten an Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen werden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch Datenübertragungen in die USA gemäß Art. 45 DSGVO erfolgen können. Zusätzlich wurden Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://www.youtube.com/howyoutubeworks/privacy/.

7. Datensicherheit und Sicherheitsmaßnahmen 

Wir sorgen dafür, dass Ihre persönlichen Daten sicher und vertraulich bleiben. Um Datenmanipulation, Verlust oder Missbrauch zu verhindern, nutzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Diese überprüfen und aktualisieren wir regelmäßig, um mit der Technik Schritt zu halten.

Denken Sie daran, dass im Internet andere Personen oder Institutionen die Datenschutzregeln missachten können. Besonders unverschlüsselte Daten, wie E-Mails, sind für Dritte zugänglich. Darauf haben wir keinen Einfluss. Schützen Sie Ihre Daten durch Verschlüsselung oder andere Maßnahmen, um Missbrauch zu vermeiden.

8. Speicherung der Daten 

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, wenn der Grund für ihre Speicherung entfällt. Die Speicherung kann fortgesetzt werden, wenn sie von europäischen oder nationalen Gesetzen verlangt wird. Daten werden auch gesperrt oder gelöscht, wenn die gesetzliche Speicherfrist endet, außer die Daten werden für einen Vertrag benötigt. 

9. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Auskunftsrecht: Sie können erfahren, ob wir Ihre persönlichen Daten nutzen. Falls ja, haben Sie das Recht zu wissen, welche Daten das sind, warum wir sie nutzen, wer sie bekommt und wie lange wir sie aufbewahren.

Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass falsche Daten schnell korrigiert werden. Auch unvollständige Daten können Sie ergänzen lassen.

Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das gilt, wenn sie nicht mehr nötig sind, Sie Ihre Erlaubnis zurückziehen oder die Daten falsch genutzt wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können fordern, dass wir die Nutzung Ihrer Daten einschränken, zum Beispiel wenn sie falsch sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Nutzung Ihrer Daten widersprechen, besonders bei Werbung. Das gilt auch für Profiling bei Werbung.

Recht auf Widerruf: Sie können Ihre Zustimmung zur Datennutzung jederzeit für die Zukunft zurückziehen. Die bisherige Nutzung bleibt aber zulässig.

Beschwerde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie sich in Ihren Rechten verletzt sehen. 

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich per E-Mail über die Vorteile mit rabot.charge und dein Einsparpotenzial.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei. Wir schicken dir per E-Mail weitere Informationen über unseren Stromtarif inkl. 100% Strompreisbremse und zeigen dir, wie viel du mit rabot.charge sparen kannst.

Unsere Preisbremse

Wir bieten dir in Kombination mit unserem Tarif eine 100% Preisbremse an, die nach Vertragsabschluss über einen Zeitraum von 12 Monaten gilt.
Für die verbleibenden 20% deines Vorjahresverbrauchs, die von der Stompreisbremse der Bundesregierung nicht gedeckelt sind, sprechen wir eine Preisgarantie aus – ebenfalls in Höhe von max. 40 Cent/kWh.
Falls du dich für unseren Tarif mit 100% Strompreisbremse entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.

Zeit für einen Wechsel!

Wenn du eine Strompreiserhöhung erhalten hast, kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit deinem Versorger vor Ablauf der regulären Laufzeit beenden.
Falls du dich für unseren Tarif entscheidest, übernehmen wir für dich den Wechsel und kündigen deinen bisherigen Versorger.
Informiere dich jetzt unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.

Zeit für einen Wechsel?

Informiere dich unverbindlich und kostenfrei per E-Mail über unseren Stromtarif und dein Einsparpotenzial.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Ja!

Wir können auch deinen gesamten Haushalt optimieren. Gib dafür in unserem Preisrechner neben deinem Elektroauto die Anzahl von Personen an, die in deinem Haushalt leben. Wir erstellen dir dann ein passendes Angebot.
Du hast dazu Fragen?

Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr erreichbar.

Hast Du Fragen?

Unser Team hilft dir gerne weiter. Übermittle uns dazu deine Nachricht über das untenstehende Feld und wir werden uns schnellstmöglich per E-Mail zurückmelden.